Website-Icon Xboxmedia

Phil Spencer: „Scorpio wird mehr als die Xbox One S kosten“

Dass Project Scorpio eine hochwertige Konsole wird, steht außer Frage. Auch, dass sie zu einem recht angehobenen Preis auf den Markt kommen wird, lies Microsoft bereits verlauten. Schließlich handelt es sich laut Aussagen um die leistungsfähigste Konsole, die jemals gebaut wurde. Mit 6 Teraflops, 8 Kernen CPU, 320GB/s Speicherbandbreite, echtem 4K- und VR-Support, kann sich die kommende Xbox zeigen lassen und das hat auch seinen Preis.

So lies Phil Spencer erneut  in einem Interview über Project Scorpio verlauten, dass man die kommende Hardware deutlich höher im Preis ansetzen will, als die aktuelle Xbox One S-Generation.

Scorpio wird eine Premium-Konsole. Sie wird mehr kosten, als die Xbox One S. So bauen wir sie nun mal. Wir haben bisher noch keinen Preispunkt für Scorpio angekündigt, aber ich möchte sicher stellen, dass die Investitionen, die wir in dieses Produkt stecken, den Anforderungen an den Endkunden mit höheren Ansprüchen entgegenkommt und gerecht wird. Und das wirkt sich dann eben auch auf den höheren Preis aus.

Außerdem lies Spencer verlauten, dass Scorpio nicht die Xbox One ablösen, sich nur eben mit in die Xbox-Familie einfügen soll. So soll die Idee dahinter sein, dass man bei Microsoft für jede Preisklasse Konsolen anbieten will, die für jeden Geschmack, Bedarf und Geldbeutel angeboten werden.

Wir haben kein Produkt, welches Konsumenten einfach so kaufen sollen. Wir haben zum Beispiel mehrere Angebote, wie die 500GB Xbox One S für den kleinen Geldbeutel. Da ist nicht ein Produkt dabei, wo du am Ende sagst: „Das ist genau das Produkt, das den Markt definieren soll.“

Wer sich as Interview mit Phil Spencer noch einmal ansehen und anhören möchte, kann dies hier unten im Video tun. Project Scorpio ist für Ende 2017 geplant und soll alle anderen Konsolen in den Schatten stellen. Wir sind gespannt, bis wir endlich erste Bilder dazu sehen werden.

https://youtu.be/3K9WCZU2pac

[amazon box=“B01KAGPBB6″]

Quelle

Die mobile Version verlassen