Xboxmedia

Need for Speed – EA setzt im neusten Teil auf Optiktuning

Jedes gute Rennspiel sollte auch einen Tuning-Part Besitzer, bei dem der Spieler sein Auto individuell zusammenstellen kann und verschiedenste Tuningteile montieren kann. Auch im neusten Need for Speed dürfte ihr eure Karren optisch so auftunen, dass ihr eure Flitzer immer unterschiedlich aussehen lassen könnt – hier stellen EA das Optiktuning vor.

Räder

Jeder gute Wagen braucht einen richtig coolen Satz Räder. In Need for Speed stehen euch dazu jede Menge Optionen zur Verfügung. Sollen alle vier Räder gleich aussehen, oder wollt ihr vorne und hinten unterschiedliche Setups? Ihr habt die Wahl. Wählt eure Reifen, sucht euch eure Bremssättel aus und holt euch ein paar nagelneue Bremsscheiben – dank der großen Auswahl könnt ihr fast alle Ideen umsetzen. Danach gibt es nur noch ein Element, das montiert werden muss: die Felgen.

Bei hunderten verfügbaren Felgen werdet ihr immer fündig werden. Aber natürlich solltet ihr darauf achten, dass sie zum restlichen Design deines Wagens passen. Die Lackierung eurer Felgen ist in zwei Teilen möglich, primär und sekundär. Für beide steht ein volles Sortiment an Farboptionen bereit. Hierzu wird EA aber in den nächsten Tagen mehr zeigen, also nicht verpassen. Die Größe der Felgen rundet deinen Look ab. Von kleinen 14 Zoll bis zu riesigen 22 Zoll werdet ihr die passende Optik finden. Das Endergebnis ist ein Rädersatz, der eure Persönlichkeit ausdrückt. Symmetrische Schönheit oder ein radikalerer Look, wofür werdet ihr euch entscheiden?

Front des Wagens

Eins der ersten Dinge, die euch auffallen werden, wenn ihr die Front des Wagens angeht, ist die Möglichkeit der Fahrwerksabstimmung. Ob ihr den Wagen bis auf den Boden tieferlegt, ihn höherlegt oder euch für irgendwas dazwischen entscheidet, die Bodenfreiheit lässt sich so einstellen, wie sie für euch perfekt ist. Passt die Keilform und die vordere und hintere Spurweite an, und schon seid ihr auf dem Weg, eine einzigartige Optik zu erschaffen. Die Abstimmung des Fahrwerks wird mit der Einstellung des Sturzes abgeschlossen. Vorder- und Hinterräder können einzeln angepasst werden. Unabdingbar, wenn man wirklich ausgefallene Wagen bauen will.

Zur Karosserie. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass euch jetzt leise das Wort „Kohlefaser“ entfährt, also fangen wir auch damit an. Deine Motorhaube kann komplett individualisiert werden und, ja, ihr dürft mit jeder Menge Kohlefaser rechnen.

Zu einer tollen Motorhaube gehört ein genauso beeindruckender Stoßfänger, und was ist ein Stoßfänger ohne einen Satz Leitbleche? Verpasst eurem Stoßfängern noch mehr Style, während die Front eures Wagens langsam Form annimmt.

Unzufrieden mit euren serienmäßigen Scheinwerfern? Tauscht sie gegen welche aus, die besser zu eurem Wagen passen, bevor ihr euch nach unten zur Spoilerlippe bewegt und euren fantastisch aussehenden Wagen in ein aggressives automobiles Monster verwandelt. Zu den Kotflügeln: Sie sind für vorne und hinten einzeln auswählbar und sorgen für einen einzigartigen Look.

Rundet das Ganze mit der Frontscheibe ab. Entfernt die Tönung komplett, entscheidet euch für den nachtschwarzen Look oder findet die ausgewogene Mitte. Die Rückspiegel müssen nicht zurückstecken und können ebenfalls individualisiert werden. Ihre Optik lässt sich komplett anpassen. Es sind die kleinen Änderungen, die über das Aussehen eines tollen Fahrzeugs entscheiden. Die Außenspiegel sind nur eins der Details, die oft übersehen werden, aber ihren Teil zu deinem persönlichen Wagen beitragen.

Heck des Wagens

Gestaltet das Heck eures Wagens, damit jeder, den ihr hinter euch lasst, etwas zu sehen bekommt. Als Erstes kommt hier natürlich der Spoiler ins Spiel. Ob ihr eher ein Fan dezenter Spoilerlippen oder monstermäßiger Flügel seid, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und falls ihr auf solche Sachen steht, könnt ihr manche Spoiler auch doppelt übereinander montieren. Ihr wisst ja, zwei sind besser als einer! Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, euer Soundsystem aufzumöbeln, bevor ihr den serienmäßigen Kofferraum gegen etwas austauscht, dass zum Gesamtdesign des Wagens passt.

Es wäre einfach, das Heck des Wagens genauso aussehen zu lassen wie die Front, aber wir sind hier schließlich bei Need for Speed! Stoßfänger, Kotflügel und Leitbleche können unabhängig von ihren vorderen Gegenstücken angepasst werden. Aber selbst wenn sie exakt so aussehen, wie ihr es wollt, gibt es noch jede Menge zu tun.

Der Klang eures Wagens stellt euch noch nicht ganz zufrieden? Der Austausch der Auspuffanlage ist schnell erledigt und sorgt immer für die richtige Tonlage, wenn ihr nachts auf den Straßen von Ventura Bay unterwegs seid. Nachdem euer neuer Auspuff angebracht ist, möchtet ihr bestimmt noch den Diffusor eurer Wahl montieren, bevor ihr das Heck mit einem neuen Satz Heckleuchten komplettiert.

Als Letztes bleibt die Modifikation eures Nummernschilds. Danach könnt ihr ein paar Schritte zurück treten und euch das Prachtstück in eurer Garage ansehen. Was erst nur in eurer Fantasie existiert hat, ist jetzt euer persönlicher, komplett modifizierter Wagen, der nur darauf wartet, Ventura Bay im Sturm zu erobern.

Bodykit

Bodykits bestehen aus vorab zusammengestellten und modifizierten Teilen, angefangen bei Stoßfängern und Seitenschwellern bis hin zu Spoilern und vielem mehr! Diese Kits sehen absolut fantastisch aus. Und da alle Teile stilistisch zusammenpassen, sind sie ein großartiges Mittel, um in kurzer Zeit ein ganz anderes Erscheinungsbild zu erhalten. Perfekt für jeden, der eine fertig vorbereitete Tuninglösung von einigen der führenden Namen der Zubehörindustrie sucht, wie etwa Rocket Bunny und Liberty Walk.

Das neuste Need for Speed erscheint am 5. November unter anderem auch für Xbox One.

[asa]B00Y2JWKV2[/asa]

Quelle

Die mobile Version verlassen