Xboxmedia

Microsoft – Was wir vom Unternehmen dieses Jahr noch erwarten

Phil Spencer hat erst kürzlich, als er die Keynote auf der diesjährigen D.I.C.E. gehalten hat, verraten, dass sich Microsoft in den letzten vier Jahren neu erfinden musste – was auch dringend nötig war. Das Unternehmen hatte die Verbindung zu den Kunden verloren, was sich nicht zuletzt auch in der Xbox One (Urfassung) zeigte.

Jetzt, nachdem Phil Spencer als Head of Xbox ins Amt trat, hat sich die Marke Xbox (One) ebenfalls neu erfunden. Die Xbox One S und zuletzt die Xbox One X sind nicht nur Reaktionen auf die Kundenwünsche, sondern auch zeigen, dass Microsoft sich kompromisslos in eine neue Richtung gestützt hat. Weg vom alten, stark arroganten Megakonzern, der die eigenen Ideen als wichtiger hielt, als Innovationen und Kundennähe, hin zu einem Produkt das wieder für Gamer und die Kunden gemacht wurde.

[amazon box=“B06Y36MK86″ template=“list“]

Aber Microsoft ist längst nicht fertig. 2018 wird es einige Dinge geben, die Microsoft gerade im Bezug auf die Xbox One umsetzen wird und muss. Wir haben uns vier Punkte – realistische Punkte – gesucht, die Microsoft in 2018 umsetzen bzw. angehen wird.

Ich habe ein Faible für Fable

Wir gehen stark davon aus, dass Microsoft auf der diesjährigen E3 ein neues Fable ankündigen bzw. anteasern wird. Seit längerer Zeit gibt es Gerüchte die darauf hindeuten. Playground Games, die sich für die Forza Horizon-Reihe verantwortlich zeichnen, werden allem Anschein nach die Welt von Albion wieder zum Leben erwecken.

Das ist auch bitter nötig, denn mit Fable Legends hat Microsoft eine Idee umsetzen lassen, die im Grunde keinen Fan der Reihe gefiel. Es ging in den Bereich MOBA – kein schlechtes Genre, nur eben nicht Fable. Noch bevor die Beta anfing wurde Fable Legends samt den Lionhead Studios eingestampft.

Dabei gab es vor Fable Legends eine andere Vision für ein neues Fable. In einer Welt die deutlich düsterer wäre und eventuell sogar vor der Erschaffung der Gilde spielen könnte. Genau diese Welt scheint jetzt wieder in greifbare Nähe zu sein. Mit diesem Schritt würde Microsoft beweisen, dass das Fan-Feedback nicht ungehört bliebe und vor allem, dass eine Franchise nicht einfach unter den Teppich gekehrt wird.

xbox duke controller

Ein Duke kommt selten allein

Erst war es nur ein Gerücht, dann war es eine Tatsache: Microsoft bringt den Originalen Xbox Controller, den Duke, wieder zum Leben. Der Duke hat sich ausgezeichnet, als Controller für große Hände etabliert.

Früher noch belächelt, war er der Grundstein für den wohl besten Controller in der Gaming-Welt. Dem Xbox One-Controller und dessen großen Bruder der Elite-Controller. Ende März wird der Duke sein Comeback feiern – Gamestop listet den Duke zum 01. April 2018. Im klassischen Schwarz oder im transparenten Grün kann der Controller dann erworben werden. Einen genauen bzw. von Microsoft bestätigten Termin gibt es leider noch nicht, auch kann die grüne Edition nur in geringer Auflage erworben werden – wie gemunkelt wird.

Doch der Duke könnte natürlich noch moderne Konkurrenz bekommen. Schon seit längerer Zeit werden immer mehr Anzeichen auf einen neuen Elite Controller für die Xbox One gesichtet. Von Patenten und Patentzeichnungen, bis zu ersten „Fotos“. Damit scheint Microsoft den Titel des besten Controllers nicht aus der Hand geben zu wollen. Allerdings muss der neue Elite Controller einige Verbesserungen mit sich bringen.

Das aktuelle Modell weißt noch diverse Mängel auf, wie sich lösende Gummierungen oder Buttons, die den Dienst einstellen. Bleibt zu hoffen, dass der neue Elite Controller dann noch mehr auf Qualität achtet, als es aktuell der Fall ist. Wir gehen davon aus, dass das neue Modell schon zur E3 2018 vorgestellt werden könnte.

Xbox Game Pass

Viele Händler sind sauer. Grund dafür ist Microsoft und der Xbox Game Pass. Für knappe zehn Euro im Monat könnt ihr aus einer Vielzahl von Spielen wählen und diese so lange spielen, bis diese im Rotationsverfahren ausgewechselt werden. Hinzukommt, dass alle kommenden Exklusivtitel aus dem Hause Microsoft direkt im Game Pass integriert werden.

Sea of Thieves wird am 20. März den Anfang machen, gefolgt von Spielen wie Halo, Crackdown 3 oder State of Decay 2. Wir erwarten, dass Microsoft an dieser Front noch mehr Initiative zeigen wird. Es dürften noch weitere Publisher an Bord geholt werden, oder mehr Angebote hinzukommen, mit denen so nicht zu rechnen war. Möglich ist auch ein Alternativmodell, dass wie bei Netflix andere Vorzüge bieten wird, zu einem etwas höheren Preis.

Exklusivität Anywhere

Unser letzter Punkt auf unserer Liste, den Microsoft unserer Meinung nach unbedingt in diesem Jahr angehen muss und wird, ist das Thema Exklusivität. Es gibt aktuell zu wenig Blockbuster Titel auf der Xbox One. Neben den üblichen Verdächtigen, wie Halo, Forza Motorsport und Forza Horizon als auch Gears of War, ist es für Microsoft zeit mehr Vielfalt zu bieten.

Die Xbox One wird aktuell vor allem in zwei Genres von Microsoft selbst bedient: Racing und Shooter. Das ist zu wenig und wirkt trotz anderen Titeln schnell uninteressant. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Zustand bald ändern wird. Die E3 2018 wird die Bühne für diverse Ankündigungen sein.

Aktuell wird gemunkelt, dass Spiele wie Vanquish 2 den Stempel „Exklusiv“ erhalten könnten. Das darf und sollte aber nicht alles sein, was uns erwartet. Microsoft muss zeigen, dass das Feedback der Kunden auch in diesem Aspekt nicht ungehört bleibt.

Sicher, Sea of Thieves ist ein exklusives Spiel, doch bedient es bei Weitem nicht jeden Geschmack. Viele Gamer wollen eine tiefgreifende Geschichte erleben, Teil von etwas Besonderem sein, abseits von Multiplayer-Spielen.

Verbunden mit neuen Exklusivtiteln wird Microsoft auch das Play-Anywhere-Motto weiter bestärken. Wer auf der Xbox One kauft, kann ohne zusätzliche Kosten auch unter Windows 10 spielen, und umgekehrt. Eine Idee, die immer mehr Zustimmung findet.

Überraschungen

Es ist natürlich im Bereich des Möglichen, dass Microsoft noch diverse Überraschungen in petto hat. Viele wünschen sich beispielsweise, dass an den Gerüchten an einem Kauf von Valve zumindest nur ein Funke Wahrheit zu finden ist.

Wir lassen uns gerne von Microsoft überraschen, in der Hoffnung, dass es etwas ist, dass Gamer auf allen Plattformen in Erstaunen versetzt. Was wünscht ihr euch in diesem Jahr von Microsoft? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Die mobile Version verlassen